Mit Deinem Newsletter die richtige Zielgruppe erreichen
Verfasst von Levke Soenksen
Neben Instagram Stories, Reels oder Facebook Postings haben E-Mail Newsletter oftmals einen eher verstaubten Ruf – zu Unrecht!
E-Mails sind nach Webseiten das meistgenutzte Format im Internet. Somit bieten Newsletter viele Möglichkeiten, um Deine Zielgruppe zu erreichen, direkt anzusprechen und die gewünschte Aufmerksamkeit für Dein Projekt zu erzielen.
Du schaust lieber Videos? Hier kommst Du direkt zur Aufzeichnung des Webinars mit Nashwa Abdou, Newsletter-Expertin bei GoVolunteer und GoNature.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile
Newsletter haben dabei verschiedenste Vorteile gegenüber anderen Formaten:
- Deine Zielgruppe erreichen: Ein Newsletter ist ein direktes Sprachrohr zu Deinen Abonnent:innen. Während Du bei Social Media Beiträgen nicht immer sicher sein kannst, dass diese auch Deiner Zielgruppe angezeigt werden, kannst Du bei E-Mail Newslettern jederzeit nachvollziehen, an wen dieser verschickt und von welchen Personen er gelesen wird. So kannst Du Deine Inhalte passgenau hiernach ausrichten.
- Eigene Schwerpunkte setzen und diese gezielt durch Dein eigenes Design hervorheben: Im Gegensatz zu Social Media Beiträgen bist Du beim Format und dem Design sehr offen. Du kannst gezielt das hervorheben, was für Dich und Dein Projekt wichtig ist.
- Aufmerksamkeit für Deine Webseite und Social Media Kanäle gewinnen: Das Stichwort lautet hierbei crossmedialer Traffic. Das heißt, dass Du im Newsletter direkt auf Deine Webseite und Deine Social Media Kanäle verlinken und so Deine Leser:innen zu weiteren Interaktionen mit Deinen Inhalten animieren kannst.
Einen ansprechenden E-Mail Newsletter verfassen
Nachdem Du Dich für den Newsletter als Kommunikationsweg entschieden hast, gilt es, Dir Gedanken über den Inhalt und den Stil zu machen.
Tipps zur Gestaltung Deines E-Mail Newsletters
Bereits in den ersten Sekunden entscheidet sich, ob Deine Abonnent:innen den Newsletter lesen werden. Ein Layout mit einer ansprechenden und übersichtlichen Gestaltung ist daher genauso wichtig wie der Inhalt.
Deinen Newsletter datenschutzkonform versenden
Bei der Anmeldung zum Newsletter ist eine Zustimmung via Double Opt-in erforderlich. Das bedeutet, dass Empfänger:innen aktiv ihre E-Mail Adresse an Dich kommunizieren müssen (bspw. direkt über Deine Webseite). Ihnen wird dann eine E-Mail geschickt, über die sie nochmals ihre E-Mail Adresse bestätigen. Erst dann sind sie Abonnent:innen. Das Double Opt-in Verfahren kannst Du direkt mit Deinem Newsletter-Tool verknüpfen. So wird hier automatisch eine Kontaktliste für Dich erstellt wird.
Neben der Anmeldung musst Du auch bei den Newsletter-Tools selbst darauf achten, dass diese datenrechtskonform sind. Auch hier gibt es unterschiedlichste Preisklassen. Viele Tools bieten jedoch eine kostenlose Testversion oder einen Rabatt für NGOs.
Kenne Deine Leser:innen
Bevor Du Deinen Newsletter verschickst, solltest Du Dich genau mit der Zielgruppe und ihren Interessen auseinandersetzen. So kannst Du einen Mehrwert für die Abonnent:innen schaffen und dafür sorgen, dass die E-Mail auch tatsächlich gelesen wird.
Sobald Du Dir eine feste Leser:innenschaft aufgebaut hast, kannst Du Dich auch an Segmentierung probieren. Segmentierung bedeutet, dass Du Deine Empfänger:innen in bestimmte Gruppen anhand vorher definierter Kriterien einteilst. Du kannst die Gruppe bspw. nach Alter, Wohnort oder Klickverhalten segmentieren. Entsprechend der Kriterien kannst Du nun jeder Gruppe einen auf ihre Interessen und Nutzer:innenverhalten abgestimmten Newsletter senden. So kannst Du sichergehen, dass Deine Inhalte auch bei den richtigen Personen ankommen.
Auch beim Turnus Deines Newsletters solltest Du Dich nach den Präferenzen Deiner Abonnent:innen richten. Wie häufig möchten sie Neuigkeiten von Deiner Organisation erhalten? Darüber hinaus richtet sich der Turnus aber auch nach Deinen eigenen zeitlichen Kapazitäten und wie häufig Du neue Inhalte für den Newsletter hast.
Erfolgreich mit E-Mail Newslettern Deine Zielgruppe erreichen
Egal, ob Deine Organisation bereits einen regelmäßigen Newsletter versendet oder Ihr gerade erst damit starten möchtet – Newsletter bieten die Möglichkeit, Eure Zielgruppe direkt zu erreichen.
Ihr könnt über Euer Projekt informieren und Eure Leser:innen an Euch binden. Von Inhalten über Layout bis zum Turnus des Versands kannst Du den Newsletter dabei auf die spezifischen Bedürfnisse Deiner Organisation und die Interessen Deiner Abonnent:innen abstimmen.
Nimm Dir die Zeit, zu testen, welche Inhalte Deine Abonnent:innen am meisten interessieren. Welcher Aufbau kommt gut an? Wie kannst Du die Leser:innen am besten zu einem weiterführenden Klick motivieren?
Darüber hinaus kannst Du auch versuchen, den Newsletter einmal an einem anderen Tag oder zu einer anderen Uhrzeit zu verschicken. Dadurch kannst Du sehen, wie sich dies ggf. auf die Öffnungsrate auswirkt. So findest Du Deinen ganz individuellen Weg, um mit einem Newsletter Deine Zielgruppe erfolgreich zu erreichen.