Phil hilft Dir bei einer effizienten Datennutzung
Verfasst von Henri Schwarz
Besonders in den letzten 10 Jahren ist die Erfassung und Nutzung von Daten immer wichtiger geworden, doch viele Organisationen befassen sich kaum mit dem Thema. Phil von CorrelAid bringt Dir in diesem Beitrag das Thema Data Science näher und erklärt Dir, wie Du ein weltweites Netzwerk für Deine NGO aufbauen kannst und was Du tun musst, um dieses zu pflegen.
Inhaltsverzeichnis
Warum Daten so wichtig sind – auch für NGOs
Bisher wissen die Wenigsten etwas mit dem Begriff “Daten” anzufangen, obwohl sie so ein wichtiges Thema in unserer heutigen Zeit sind – auch für NGOs. Besonders in Zeiten der Digitalisierung sind sie zu einem unfassbar wertvollen Gut geworden.
Daten sind nichts weiter als Informationen. Informationen, die jede Organisation, jede Person generiert. Es ist möglich, Daten bewusst auszuwerten und für sich zu nutzen, wie über Umfragen oder Statistiken und deren Interpretation. Die Rechnung ist ganz einfach, meint Phil:
“Ich generiere Daten. Wie bringe ich diese zum Sprechen und erreiche so meine Ziele?“
Was macht CorrelAid?
Viele NGOs sind noch nicht besonders “daten-fit” und werden über die Zeit von profitorientierten Unternehmen abgehängt. Damit es nicht dazu kommt, unterstützt CorrelAid NGOs in Bereichen, in denen sie noch unsicher sind. Durch diese Hilfe können sich NGOs besser auf ihre eigenen Ziele fokussieren und sich einfacher weiterentwickeln.
CorrelAid bietet NGOs Hilfe in den Bereichen Datenerfassung und -verarbeitung. Themen, die entscheidend zur Entwicklung einer NGO beitragen. Die Hilfe erfolgt über sogenannte “Data4Good Projekte”, bei denen Volunteers mit den NGOs zusammengebracht werden. Die Volunteers können ihre praktischen Fähigkeiten direkt anwenden und so neben der geleisteten Hilfe auch sich selbst weiterentwickeln.
“Wir wollen Bildung vorantreiben: Bei NGOs und bei unseren Volunteers. Deswegen achten wir darauf, dass die geleistete Hilfe für alle sinnvoll und nachhaltig ist.”
Wie also kannst Du Daten für Dich nutzen?
Der Prozess ist in der Theorie ganz einfach: Daten erfassen, in Informationen umwandeln daran orientiert die Strategie anpassen. Hier ein paar Beispiele, wie Du Daten konkret für Dich nutzen kannst.
Netzwerke aufbauen – aber wie?
Ein Netzwerk aus dem Nichts aufzubauen ist gar nicht so einfach. Phil hat einige Tipps, wie es klappt:
Herausforderungen bei der Kommunikation in Netzwerken
Nun hast Du ein Netzwerk aufgebaut, weißt aber nicht, wie Du es aktiv pflegen sollst. Hierbei lauern einige Herausforderungen, die es bei der Netzwerkkommunikation zu beachten gilt.
Erfolgskonzept: Hybrider Austausch innerhalb des Netzwerkes
Phil bevorzugt ein hybrides Kommunikationsmodell. So kannst Du digital eine hohe Reichweite aufbauen, während du über lokale Anlaufstellen den persönlichen Kontakt sicher stellst. Bei beiden Wegen sollte eine stetige Kommunikation gegeben sein – dies ist schließlich auch ein Weg, um sich regelmäßig Feedback einzuholen.
Du magst einen näheren Einblick in die Arbeit von CorrelAid bekommen? Phil erzählt im Interview der Reihe Digitale Vorbilder über seine Arbeit mit NGO’s!