Deine Checkliste zur Diversitätsorientierung

Wie Du Deine Organisation diverser gestaltest

Verfasst von Arne Bode

Gesellschaftliche Vielfalt ist ein Thema, das auch im Arbeitskontext eine zentrale Rolle spielen sollte. Im Artikel lernst Du, was Diversitätsorientierung ist und wie Du Deine Organisation diverser gestalten kannst. Überprüfe jetzt mit der Checkliste, wo noch Luft nach oben ist.

Logo von CorrelAid

Wieso ist Diversitätsorientierung wichtig? 

Gesellschaftliche Vielfalt ist ein wertvolles Element unserer Gemeinschaft. Sie hilft uns dabei, reflektierter, verständnisvoller und kreativer zu denken und zu handeln. Auch viele Organisationen haben sich das Ziel gesetzt, Vielfalt zu schätzen und zu stärken. So sollen die Einstieghürden zum Ehrenamt möglichst niedrig gehalten werden.

Trotzdem fragen sich viele Organisationen, wie sie Freiwillige mit unterschiedlichen Hintergründen erreichen. Wie kann man das eigene Team diverser gestalten? Wie lassen sich strukturelle Barrieren besser abbauen? Und welche Schutzräume werden hierfür benötigt?

Diversitätsorientierung ist ein Veränderungsprozess. Er hilft dabei, Verletzung und Diskriminierungen vorzubeugen, um ein positives Umfeld in Deiner Organisation zu gestalten. Es ist wichtig, als Organisation diesen Veränderungsprozess in der Praxis anzuerkennen und aktiv anzugehen. Mit unserer Checkliste möchten wir Dir eine erste Orientierung und Hilfestellung in diesem Prozess geben. 

Checkliste zur Diversitätsorientierung

1. In Deiner Organisation

  • Commitment zum Thema: Das Thema kann nur konsequent verfolgt werden, wenn es einen offiziellen Beschluss gibt. Dieser sollte vom gesamten Team kommen. Hierbei kann helfen, wenn Diversitätsorientierung in dem Leitbild Deiner Organisation verankert ist. Es sollte zu den Zielsetzungen der Organisation gehören.

  • Vernetzung: Vernetze Dich mit relevanten Organisationen! Dies können z.B. Migrant:innenselbstorganisationen oder Akteur:innen der Inklusionsarbeit sein. Sei in Netzwerken aktiv, in denen Du Dich mit anderen zum Prozess austauschen kannst.

  • Bereitstellen von Strukturen: Es ist wichtig, dem Prozess der Diversitätsorientierung Raum zu geben. So kannst Du zeitliche und finanzielle Ressourcen zur Verfügung stellen. Stelle sicher, dass es eine Ansprechperson oder eine Arbeitsgruppe gibt, die Prozesse der Diversitätsorientierung im Blick behält.

  • Öffentlichkeitsarbeit: Denke Barrierearmut mit. Barrierefreiheit ist oftmals eine Illusion. Jedoch kannst Du bei der Erstellung von Website & Co. darauf achten, möglichst inklusiv zu sein. Du kannst in diskriminierungsfreier Sprache schreiben, einfache Sprache verwenden oder auch mehrsprachig sein! Verwende aussagekräftige Bildsprache und bedenke, wie bestimmte Zielgruppen am besten erreicht werden können.

2. In der Zusammenarbeit  mit Freiwilligen oder Deinem Team

  • Gehe neue Wege in der Gewinnung von Freiwilligen: Die meisten Menschen werden über Familie, Freund:innen und Bekannte auf ihr Engagement aufmerksam. Das ist toll – bedeutet aber oft, dass es wenig Diversität unter den ehrenamtlich Engagierten gibt. Um dieser Dynamik entgegenzuwirken kannst Du digitale Kanäle oder Plattformen zur Freiwilligengewinnung nutzen.

  • Sei offen für neue Ideen und diverse Hintergründe: Überlege Dir, wie Du Menschen mit diversen Hintergründen aktiv ansprechen kannst. Prüfe, ob auch Fähigkeiten außerhalb formaler Bildungsabschlüsse in Deiner Organisation einbezogen werden können.

  • Mehrsprachigkeit & Einfache Sprache: Überlege Dir, ob ein Engagement auch mehrsprachig möglich ist und Informationen auch in einfacher Sprache bereitgestellt werden können. Dadurch kannst Du mehr Menschen ein Engagement ermöglichen.

  • Beteiligungsmöglichkeiten des Teams: Es ist wichtig, Engagierten in Deiner Organisation ausreichend Raum zur Mitgestaltung zu geben.  Schaffe daher Räume, in denen neue Ideen und Inhalte eingebracht werden können. Werden unterschiedliche Menschen am Entscheidungsprozess beteiligt? Wie sind Führungspositionen verteilt?

  • Schulungen und Sensibilisierung: Stellt Deine Organisation Praxisberatung und Supervision zur Verfügung? Fördert Deine Organisation die Teilnahme an Fortbildungen und bietet sie an? Neben der Impact-Werkstatt gibt es viele weitere Fortbildungsplattformen. Vermittle Deinem Team, dass Vielfalt der Miarbeiter:innen eine wertvolle Ressource ist. Schaffe Abläufe und Mechanismen im Beschwerdemanagement, die sich aktiv mit Diskriminierungen auseinandersetzen.

Das könnte Dich auch interessieren

Du willst noch mehr persönliche Tipps und Tricks für Deine Organisationentwicklung erfahren? Melde Dich für unseren Newsletter an!